Informationen zur Nachhaltigkeit von Luftballons
Klassische Luftballons aus EU Produktion sind kein Plastik!
Biologische Abbaubarkeit von Latexluftballons
Die von uns verarbeiteten Latexballons in allen Formen und Größen bestehen zu >97% aus natürlich gewonnenem, natürlichen, organischen Material (Naturlatex / Naturkautschuk) + 0-3% unbedenklichen Farbpigmenten (Titandioxid – als Pigment, welches z.B. in der Kosmetik als Lichtschutzfaktor in Sonnenschutzcremes verwendet wird). Die Latexballons entsprechen der 21. Empfehlung der Kunststoffkommission des Bundesgesundheitsamtes (EN-71-3). Unsere Naturlatex-Ballons sind biologisch abbaubar und der Zersetzungsprozess erfolgt innerhalb weniger Monate bis maximal 2 Jahre, je nach Materialstärke und Witterungseinfluss (Sonne, Wasser, UV-Licht). Beim Zersetzungsprozess entsteht kein Mikroplastik, da im Latexballon kein Plastik enthalten ist.
Information über die Gewinnung des Grundstoffes für Latexballons
Kautschuk ist ein nachwachsender Natur-Rohstoff. Der Saft des Kautschuk-Baumes (Gummimilch) wird auf Gummibaum-Plantagen in Asien und Südamerika per Hand gewonnen. Diese Gummimilch kommt containerweise in flüssiger Form in die Fabrik und wird anschließend weiterverarbeitet. Unsere Naturkautschuk-Ballons werden in verschiedenen europäischen Werken (Belgien, Italien) produziert und entsprechen den EU-Normen.
Falschinformation "Luftballons werden bald verboten"
Die EU hat zur Verringerung der Meeresabfälle eine neue EU-Verordnung erlassen, wonach bis 2021 diverse Kunststoff-Einwegprodukte aus dem Handel verschwinden sollen. Dies betrifft allerdings nur die Kunststoff-Ballonhaltestäbe / Schnüre, welche wir in nächster Zeit durch ökologischere Produkte austauschen. Luftballons hingegen wurden vor Verabschiedung der Verordnung von der Liste der sanktionierten Produkte gestrichen und sind weiterhin bei uns erhältlich.
Plastikfrei verpacken mit echtem Zellglas (Nature pur)
Weiterhin stellen wir zukünftig, auf Wunsch, die Verpackung der Ballons von Polybeuteln auf 100 % biologisch, abbaubare, umweltfreundliche ( wie Papier ) Cellophanbeutel um, deren Grundstoff Zellulose ist, welches aus nachwachsenden Rohstoffen besteht, völlig plastikfrei und kompostierbar ist und sich rückstandsfrei völlig auflöst.
Zusatzmittel bei der Ballonherstellung
Wenn Sie an Ihren Ballons weiße Pulverrückstände finden: Dies ist das Trennmittel Talkum (Talkpulver), welches als Zugabe das Zusammenkleben von frisch produzierten Latexballons verhindert. Talkum ist in der EU sogar als Lebensmittelzusatzstoff mit der Nummer E 553b zugelassen.
Was ist mit Folienballons?
Ein kleiner Teil unseres Sortimentes besteht aus Folienballons, diese bestehen aus einer Kunststoff-Folie und sind nach Gebrauch ordnungsgemäß zu entsorgen.
Weitere Maßnahmen um die Umwelt zu entlasten
Neben dem herkömmlichen Zubehör führen wir "ökologisches Ballonzubehör", z.B. Ballonhalter aus Pappe, Biokunststoff oder Draht sowie Schnellverschlüsse aus Pappe, Baumwollfäden und Baumwollkordeln Für unseren Versand verwenden wir inzwischen verschiedene Größen an Faltkartons von unseren Ballon- und Zubehörlieferanten (Recyclingmaterial) und vermeiden so unnötige Neuproduktionen von Verpackungsmaterial. Die verwendeten Kartons sind für die Entsorgung lizenziert. Durch die Produktion entstandene Energie verwenden wir zum Heizen der Betriebsräume.