Ihr Warenkorb ist leer
Freitag, 31. März 2023
Suche
Anmeldung
Benutzername
Kennwort
Sie haben noch keine
Zugangsdaten?
Händlerzugang anfordern »
Ihre Vorteile
  • Großer Lagerbestand
  • Schnelle Lieferung
  • Express-Service
  • Komplettservice
  • Eigene Reproabteilung
  • Ballondruck Siebdruck
  • Ballons/Riesenballons
  • Ballonzubehör
  • Ballonpumpen
  • Luftblasgeräte
  • Ballongas

Tip
Wenn Luftballons bei Temperaturen unter 15 Grad Celsius gelagert wurden, sollten sie vor dem Aufblasen erwärmt werden, um ein Zerplatzen zu vermeiden.

FAQ - Wissenswertes rund um unsere Luftballons

Der Umwelt zuliebe

Logo - Der Umwelt zuliebe
Latexballons werden aus Naturkautschuklatex, dem Baumsaft des Gummibaumes Hevea Brasiliensis, hergestellt. Das natürliche Polymer des Naturkautschuklatex wird während des Herstellungsprozesses nicht modifiziert, sondern bleibt in seiner natürlich vorkommenden Struktur erhalten. Deshalb sind Latexballons ein Naturprodukt dessen biologische Abbaubarkeit durchaus mit dem Abbau eines Eichenblatts verglichen werden kann. Beim biologischen Abbau von Latexballons entsteht kein gefährliches Mikroplastik wie bei herkömmlichen Kunststoffartikeln. Pro Jahr werden an allen europäischen Stränden in der Gesamtsumme nur ca. 5kg Ballon gefunden, was keine signifikante Umweltbelastung darstellt. Wir raten jedoch als Hersteller von einer Verwendung von Luftballons für Massenstarts ab, um auch eine kurzzeitige Kontamination unserer Natur mit diesem Naturprodukt zu vermeiden. In diesem Zusammenhang weisen wir darauf hin, dass Kunststoffschnüre, an denen die mit Ballongas gefüllten Ballons befestigt werden, sehr wohl im Falle des unkontrollierten Verstreuens in der Natur eine Gefahrenquelle für Umwelt und die Tiere darstellen.
Logo - Nicht fliegen lassen
Folienballons werden aus verschiedenen Kunststoffen gefertigt und deshalb bei achtloser Entsorgung in die Umwelt nur sehr langsam abgebaut werden. Folienballons sollten durch das Anbringen eines Ballongewichtes vor einem unbeabsichtigten Wegfliegen gesichert werden. Unsere Folienballons sind über ein integriertes, selbstschließendes Automatikventil nachfüllbar und somit mehrfach verwendbar.

Herkömmliche Ballonhaltestäbe bestehen aus Kunststoff und sollen im Rahmen einer neuen EU-Richtlinie in Ihrer Verwendung beschränkt werden, um die Meeresumwelt zu schützen. Diese geplante Verwendungsbeschränkung ist nach unserer Ansicht unverhältnismäßig und hat keinerlei positiven ökologischen Effekt, da Ballonstäbe aus Kunststoff kein Einwegartikel sind, in keiner Weise signifikant an der Plastikvermüllung der Meere beitragen und es derzeit keine Alternative gibt, welche bezüglich Funktion, Produktsicherheit, Ökobilanz und Preis vergleichbar ist. Daher haben wir uns entschlossen, diese bis zur tatsächlichen Verwendungsbeschränkung weiter zu vertreiben und gleichzeitig aktiv an der Entwicklung einer nachhaltigen, die Umwelt schonenden Alternative zu arbeiten. Unsere Plastikstäbe werden bereits heute zu 60% aus Recyclingmaterial gefertigt und leisten somit einen positiven Beitrag zur ressourcenschonenden Kreislaufwirtschaft.

Umweltschutz

Wir versuchen, jeder brauchbaren Verpackung eine zweite Chance zu geben und somit den Verbrauch an neuen Kartonagen zu reduzieren und die Umwelt zu schonen.
Alle wiederverwendeten Kartonagen sind mit einem kleine Aufkleber gekennzeichnet, um auf den nachhaltigen Umgang mit Verpackungen hinzuweisen und zur Nachahmung anzuregen.
Paketaufkleber Umweltschutz
Denn nur durch Um(Welt)denken und entsprechendes Handeln können wir das Thema "Nachhaltigkeit" aktiv angehen und unsere Abläufe umweltgerecht gestalten.

Und das sehen nicht nur wir bei der Firma Seckelmann so, sondern auch unsere Kunden, von denen uns viele ein positives Feedback zukommen ließen.

Sicherheit

Unsere Luftballons sind aus europäischer Produktion. Sie bestehen zum größten Teil aus Naturprodukten und entsprechen sowohl im unbedruckten, als auch im bedruckten Zustand den Lebensmittelbestimmungen (EAN 71.3) Die Ballons unserer Zulieferer werden ständig überprüft.

Entflammbarkeit

Unsere Luftballons bestehen aus Naturkautschuk. Darin sind keine leicht entzündlichen Stoffe enthalten.
Luftballons unterliegen als Spielzeug den europäischen Spielzeugnormen. Die Entflammbarkeit ist in der EN 71-2 geregelt.
Danach darf Spielzeug keine entzündlichen Gase, keine entzündlichen Flüssigkeiten, sowie keine leicht entzündlichen festen Stoffe enthalten.

Unsere Luftballons genügen den Anforderungen dieser Norm.
Weitere Informationen finden Sie hier.

Lagerung

Luftballons sind ca. 12 Monate bei Raumtemperatur dunkel lagerbar.
Sollten die Ballons einmal Temperaturen unter 15 Grad Celsius ausgesetzt und hart geworden sein, empfiehlt es sich, die Ballons vor dem Aufblasen mit einem Fön oder durch Handwärme aufzuwärmen, um ein Zerplatzen zu vermeiden.
Weitere Informationen finden Sie hier.

Alterung

Unsere Luftballons werden aus Naturlatex hergestellt. Dazu wird der Latex mittels Schwefel vulkanisiert. Dabei bilden sich zwischen den Kautschukmolekülen Schwefelbrücken, die das elastische Verhalten der Ballons bewirken. Da es sich bei Latex um ein Naturprodukt handelt, unterliegt dieser einer natürlichen Alterung, wobei zunächst das Gefüge zwischen Kautschukmolekülen und Schwefel zerstört und dann der Kautschuk abgebaut wird.
Die Alterung von Ballons äußert sich in folgenden Mängeln:
- Erweichen und Klebrigwerden des Ballons, Deformation beim Aufblasen
- Risse an der Oberfläche (Elefantenhaut), besonders an Knickstellen und Falten
- großflächige dünne Stellen
Weitere Informationen finden Sie hier.

Füllung

Luftballons können mit Luft oder Helium befüllt werden.
Ab der Größe 85 sind Ballons heliumtauglich.
Weitere Informationen zu Füllmengen, Tragkraft und Schwebezeiten finden Sie hier.

Flugwettbewerbe

Für Flugwettbewerbe empfehlen wir Ballons der Größe 95.
Je nach Größe fliegen Ballons ca. 8-16 Stunden. Riesenballons fliegen auch länger.

! Achtung !
Wenn Sie mehr als 500 Ballons gleichzeitig starten lassen wollen, benötigen sie dafür eine Genehmigung. Setzen Sie sich dazu mit dem Ordnungsamt Ihrer Stadt oder Gemeinde in Verbindung. Befindet sich in Ihrer Nähe ein Flugplatz, so sollten Sie auch damit Kontakt aufnehmen. Speziell in Ballungszentren in der Nähe von größeren Flughäfen werden solche Ballonstarts in der Regel nur außerhalb der Flugzeiten genehmigt.

Welche Ballonfarben sind lieferbar

Standardfarben: Weiß 01, Puder 69, Elfenbein 59, Lachs 60, Senf 43, Gelb 02, Maisgelb 03, Orange 04, Braun 48, Rot 45, Pink 57, Rosa 06, Fuchsie 07, Burgund 47, Lavendel 49, Violett 08, Hellblau 09, Royalblau 10, Ultramarin 46, Aquamarin 50, Lagune 68, Limone 11, Grün 12, Mintgrün 13, Grau 70, Schwarz 14.
Metallicfarben: Weiß 29, Perlmutt 28, Elfenbein 58, Lachs 61, Senf 56, Gelb 30, Gold 39, Orange 31, Braun 66, Rot 32, Warmrot 53, Rosa 33, Pink 64, Burgund 52, Lila 63, Violett 34, Hellblau 35, Royalblau 36, Blau 54, Aquamarin 62, Limone 67, Grün 37, Teal 55, Silber 38, Schwarz 65.
Kristallfarben: Transparent 99, Gelb 40, Orange 41, Rot 42, Grün 18, Blau 19, Royalblau 51, Violett 20.
Neonfarben: Gelb 21, Orange 22, Koralle 23, Rot 24, Pink 25, Violett 26, Grün 26.

Die Farbübersicht finden Sie hier.

Welche Ballongrößen sind lieferbar und wie können sie bedruckt werden

Siebdruck: 1-seitig bis zu 5-farbig, sowie CMYK und 2-seitig bis zu 2-farbig.

Artikel Umfang in cm Druckseiten Farben
Nr. 85 85 - 90 1 / 2 1 - 5 / CMYK
Nr. 95 95 - 100 1 / 2 1 - 5 / CMYK
Nr.110 100 - 110 1 / 2 1 - 5 / CMYK
Herzballon ca. 65 1 / 2 1 - 5 / CMYK

Druckflächen auf Rundballons

(Breite x Höhe in cm)

Artikel 1-seitig 2-seitig
Nr. 85 15x10 14x 9
Nr. 95 16x11 15x10
Nr.110 18x13 17x12

Ballongrößen für Riesenballons

(neutral ohne Druck) 170 cm, 200 cm, 250 cm, 350 cm, 450 cm

In welcher Form Sie uns Ihre Druckvorlagen zusenden können

Papiervorlagen: In schwarz/weiß oder Filme in einer Mindestgröße von 8 cm in einer Ausrichtung, farbgetrennt.
Rasterdruck ist im 15er oder 19er Raster möglich (Mehrfarben und Rasterdruck).

PC-Datei: Vektorisierte schwarz/weiß Vorlagen im Formate .CDR, .EPS oder .PDF für PC.
Eventuell anfallende Bearbeitungskosten für Mehrfarbendrucke oder andere Dateiformate berechnen wir nach Aufwand.
Zur Sicherheit erstellen wir von der fertigen Vorlage einen Papierausdruck, der Ihnen vor Auftragsbeginn per Fax zur Freigabe zugeschickt wird.

Wenn Sie die Druckdaten als PC-Dateien vorliegen haben, können Sie uns diese an info@seckelmann-luftballons.de senden.

Aufdruck

Wisch- und reibefester ein - bis vierfarbiger Aufdruck annähernd nach HKS-, RAL- oder Pantonefächer.
Die Druckfarben entsprechen im getrockneten Zustand den derzeit gültigen Lebensmittelbestimmungen.
Der Siebdruck zeichnet sich durch eine randscharfe und im farblichen Bereich sehr gut deckende Motiv- und Farbwiedergabe aus.

Mehrfarben- und Rasterdruck

Damit die einzelnen Druckfarben nicht ineinanderlaufen wird mit einem Zwischenraum von ca. 0,5 - 0,75 mm gedruckt. Aus diesem Grund benötigen wir farbgetrennte Filme mit 0,5 mm "Blitzer" (Unterfüllung) zwischen den einzelnen Farbflächen. Außer den Klischeekosten können eventuell noch Reprokosten anfallen. Rasterdruck max. 19er Raster oder größer. Im Siebdruck ist bei Mehrfarbdrucken mit Passerschwankungen zu rechnen.

Druckausführung

Beim Normaldruck wird der Ballon mit Gas oder Luft gefüllt am Faden oder Stab mit dem Mundstück nach unten befestigt.
Beim Kopfdruck wird der Ballon mit Luft gefüllt und kopfüber mit dem Mundstück nach oben aufgehängt.

Ballongrößen - Tragkraft - Schwebezeiten - Volumen
Anzahl zu füllender Ballons bei Heliumfüllung

Artikel Umfang Tragkraft Schwebezeit Volumen Anzahl *
Nr. 85 85-90 cm 6 g 14 Std 0,012 cbm 434 Stk
Nr. 95 95-100 cm 9 g 18 Std 0,014 cbm 372 Stk
Nr.110 100-120 cm 13 g 20 Std 0,016 cbm 325 Stk
Nr.170 170 cm 90 g 1-2 Tage 0,1 cbm 52 Stk
Nr.200 200 cm 180 g 2-4 Tage 0,2 cbm 26 Stk
Nr.250 250 cm 360 g 2-4 Tage 0,4 cbm 13 Stk
Nr.350 350 cm 900 g 4-6 Tage 1,0 cbm 5 Stk
Nr.450 450 cm 1800 g 1 Woche 2,0 cbm 2 Stk

Alle Werte sind unverbindliche ca.-Angaben, die durch wechselnde Umweltbedingungen (Temperatur, Luftdruck...) beeinflußt werden können.
*) Die Anzahl der zu füllenden Ballons bezieht sich auf eine Heliumflasche mit 5,21 cbm Inhalt (Die Zahlen sind abgerundet).

Gibt es Mindestabnahmemengen

Für bedruckte Ballons liegt die Mindestabnahmemenge bei 1000 Stück.
Falls Sie kleinere Mengen bestellen, berechnen wir einen Mindermengenzuschlag.
Für andere Ware gibt es keine Mindestabnahmemengen.

Lieferzeiten

Unbedruckte Ware liefern wir sofort.
Bedruckte Ware im Regelfall innerhalb von 10 Werktagen nach Auftragsklarheit ohne Aufpreis oder nach Vereinbarung.
Sind diese Lieferzeiten für Sie nicht ausreichend, empfehlen wir Ihnen unseren Express-Service.

Express-Service

Für den Siedruck 1-seitig/1-farbig steht ein 5-Tage-Service zur Verfügung.

Nach schriftlicher Vorlage eines Auftrages über höchstens 2.000 Ballons
mit einem 1-seitigen/1-farbigen Aufdruck in schwarzer oder weißer Druckfarbe
garantieren wir einen Versand innerhalb des gewählten Zeitraumes per UPS-Saver ab Werk.

Voraussetzung ist in jedem Fall Auftragsklarheit bis 13.00 Uhr des Bestelltages.

5-Tage-ServiceListenpreis der Ballons zuzüglich 10%
Drucknebenkosten 38,00 €
UPS-Saverversandkosten

Unterverpackungen sind im Express-Service nicht möglich.

48-Stunden-Service
Für ganz eilige Aufträge bieten wir außerdem auf Anfrage einen 48-Stunden-Service an.
Da so kurze Lieferzeiten nur für bestimmte Aufträge möglich sind, bitten wir Sie, dies im Einzelfall gesondert anzufragen.

Preise

Hier finden Sie unsere Industriepreisliste.

Weitere Informationen

Anleitungen für Ballonzubehör wie z.B. Ballonverschlüsse und Patentstäbe erhalten Sie über unseren Downloadbereich.

nach oben